Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
Mailadresse anzeigen
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Delegierte

Kennenlernen des Delegiertenteams

Beim diesjährigen Landesjugendausschuss ist das Delegierten-Team sehr stark angewachsen. Damit in diesem gemischten Team das Eis schnell gebrochen wird und wir zügig in die gemeinsame Delegierten-Arbeit starten können, haben wir uns am 13. April in der Landesgeschäftsstelle in Hannover zu einer Delegiertenvernetzung getroffen.

Beim diesjährigen Landesjugendausschuss ist das Delegierten-Team sehr stark angewachsen. Damit in diesem gemischten Team das Eis schnell gebrochen wird und wir zügig in die gemeinsame Delegierten-Arbeit starten können, haben wir uns am 13. April in der Landesgeschäftsstelle in Hannover zu einer Delegiertenvernetzung getroffen.

Gemeinsam haben wir die neuen Teammitglieder auf ihre neuen Aufgaben in den jeweiligen Gremien vorbereitet, indem wir einen kleinen Überblick über die Gliederungen und Prozesse der Landesjugendringe, Landeshelfervereinigungen und des Bundesjugendausschusses gegeben haben. Uns war auch wichtig, dass alle wissen, womit sich die einzelnen Gremien gerade beschäftigen und welche aktuellen Themen die Gremien beschäftigen. Einige Delegierte aus dem letzten Jahr haben klar signalisiert, dass die Arbeit als Delegierte:r sehr viel spannender wird, wenn man in die aktuelle Arbeit des Gremiums einsteigt und die Fortschritte der Themen mitverfolgt. Hierbei hilft eine regelmäßige Teilnahme an den Delegiertentreffen und Ideenwerkstätten.

Der frische Wind unseres Delegiertenzuwachses brachte gleich neue Ideen für eine umfassendere Auseinandersetzung und Diskussion in der nächsten Ideenwerkstatt: Dienststellungkennzeichen in unseren Jugendgruppen – Sinnvoll und nützlich? Soll man diese fest in die Richtlinien übernehmen oder es jeder Gruppe selbstüberlassen? Oder sind diese sogar gegen die Leitsätze unserer Jugendarbeit und mit unseren Überzeugungen nicht vereinbar? Diesem Thema werden wir uns in der nächsten Ideenwerkstatt am 04.06.2024 um 18:30 widmen, solltest du auch Interesse haben melde dich gerne an. Alle weiteren Informationen zur Ideenwerkstatt findest du hier.

Nach viel Theorie und Reden am Vormittag ging es nach einem guten Mittagessen zum aktiven Kennenlernen. Gemeinsam tauchten wir mittels VR-Brille in fremde 3D Welten ab und stellten in kleinen Grüppchen unser Geschick beim Schwarzlicht-Neon-Golf unter Beweis. Auf den 18 Minigolfbahnen mit bekannten Hindernissen und einigen spannenden Eigenkonstruktionen erwachten 3 Themenwelten zum Leben, denn durch die Schwarzlicht Beleuchtung, das Neon 3D-Design und die VR-Brillen bekam jede:r ein Virtual-Reality-Erlebnis, was auch alte Minigolf-Profis an ihre Grenzen brachte. Alle Delegierten hatten viel Spaß und freuen sich auf ein nächstes Zusammentreffen.

Das Delegierten-Team möchte dieses Event gerne den Jugendgruppen in Bremen und Niedersachsen zum Selberausprobieren empfehlen: Unvergessliche Erlebnisse für jung und alt sind garantiert und dieses Event ist wetterunabhängig. Viel Spaß!

veröffentlicht am
26
.
04
.
2024
von
Maike Huskamp
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Landesjugendausschuss

Bericht zum XVII. Landesjugendausschuss in Einbeck

vom
28
.
03
.
2025

Zum 17. Mal ist der Landesjugendausschuss am Sonntag (23.03.2025) zusammengekommen. Die Ergebnisse des Ausschusses lest ihr in diesem Beitrag.

Landesjugendausschuss

Einladung zum XVII. Landesjugendausschuss

vom
17
.
02
.
2025

Am 23. März 2025 kommt der Landesjugendausschuss zu seiner 17. Sitzung zusammen — und zwar hybrid!

In eigener Sache

Neue Teilnahmebeiträge ab 2025

vom
13
.
02
.
2025

Mit dem 1. Januar 2025 treten Änderungen an der Zusammensetzung der Teilnahmebeiträge für Veranstaltungen der Landesjugend in Kraft. Erfahre in diesem Beitrag alle Details.

Delegierte

Kennenlernen des Delegiertenteams

Kennenlernen des Delegiertenteams

Beim diesjährigen Landesjugendausschuss ist das Delegierten-Team sehr stark angewachsen. Damit in diesem gemischten Team das Eis schnell gebrochen wird und wir zügig in die gemeinsame Delegierten-Arbeit starten können, haben wir uns am 13. April in der Landesgeschäftsstelle in Hannover zu einer Delegiertenvernetzung getroffen.

Beim diesjährigen Landesjugendausschuss ist das Delegierten-Team sehr stark angewachsen. Damit in diesem gemischten Team das Eis schnell gebrochen wird und wir zügig in die gemeinsame Delegierten-Arbeit starten können, haben wir uns am 13. April in der Landesgeschäftsstelle in Hannover zu einer Delegiertenvernetzung getroffen.

Gemeinsam haben wir die neuen Teammitglieder auf ihre neuen Aufgaben in den jeweiligen Gremien vorbereitet, indem wir einen kleinen Überblick über die Gliederungen und Prozesse der Landesjugendringe, Landeshelfervereinigungen und des Bundesjugendausschusses gegeben haben. Uns war auch wichtig, dass alle wissen, womit sich die einzelnen Gremien gerade beschäftigen und welche aktuellen Themen die Gremien beschäftigen. Einige Delegierte aus dem letzten Jahr haben klar signalisiert, dass die Arbeit als Delegierte:r sehr viel spannender wird, wenn man in die aktuelle Arbeit des Gremiums einsteigt und die Fortschritte der Themen mitverfolgt. Hierbei hilft eine regelmäßige Teilnahme an den Delegiertentreffen und Ideenwerkstätten.

Der frische Wind unseres Delegiertenzuwachses brachte gleich neue Ideen für eine umfassendere Auseinandersetzung und Diskussion in der nächsten Ideenwerkstatt: Dienststellungkennzeichen in unseren Jugendgruppen – Sinnvoll und nützlich? Soll man diese fest in die Richtlinien übernehmen oder es jeder Gruppe selbstüberlassen? Oder sind diese sogar gegen die Leitsätze unserer Jugendarbeit und mit unseren Überzeugungen nicht vereinbar? Diesem Thema werden wir uns in der nächsten Ideenwerkstatt am 04.06.2024 um 18:30 widmen, solltest du auch Interesse haben melde dich gerne an. Alle weiteren Informationen zur Ideenwerkstatt findest du hier.

Nach viel Theorie und Reden am Vormittag ging es nach einem guten Mittagessen zum aktiven Kennenlernen. Gemeinsam tauchten wir mittels VR-Brille in fremde 3D Welten ab und stellten in kleinen Grüppchen unser Geschick beim Schwarzlicht-Neon-Golf unter Beweis. Auf den 18 Minigolfbahnen mit bekannten Hindernissen und einigen spannenden Eigenkonstruktionen erwachten 3 Themenwelten zum Leben, denn durch die Schwarzlicht Beleuchtung, das Neon 3D-Design und die VR-Brillen bekam jede:r ein Virtual-Reality-Erlebnis, was auch alte Minigolf-Profis an ihre Grenzen brachte. Alle Delegierten hatten viel Spaß und freuen sich auf ein nächstes Zusammentreffen.

Das Delegierten-Team möchte dieses Event gerne den Jugendgruppen in Bremen und Niedersachsen zum Selberausprobieren empfehlen: Unvergessliche Erlebnisse für jung und alt sind garantiert und dieses Event ist wetterunabhängig. Viel Spaß!

No items found.