Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Veranstaltungsbericht

Herbstlicher Jugendleiter:innen-Lehrgang geht erfolgreich zu Ende

In den vergangenen knapp drei Monaten haben über ein Dutzend Junghelfer:innen aus Bremen, Niedersachsen erfolgreich ihre Ausbildung zum/zur Jugendleiter:in abgeschlossen. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die JuLeiCa.

In den vergangenen knapp drei Monaten haben über ein Dutzend Junghelfer:innen aus Bremen, Niedersachsen erfolgreich ihre Ausbildung zum/zur Jugendleiter:in abgeschlossen. Am 22.–24.09., 06.–08.10. und 03.–05.11.2023 fand in Braunschweig/Wolfsburg ein weiterer Durchlauf unser JuLeiCa-Ausbildung statt.

Die JuLeiCa-Ausbildung bietet angehenden oder schon amtierenden Jugendleiter:innen das grundlegende Handwerkszeug für ihr Alltagsgeschäft: den Jugenddienst mit ihren Junghelferinnen und Junghelfern. In den Themenbereichen Pädagogik, Recht und Ausbildungslehre wurden den angehenden Jugendleiter:innen die Inhalte von jungen Teamern vermittelt, die selbst jahrelange Erfahrung in der THW-Jugendarbeit haben.

Neben der gemeinsamen Erarbeitung der inhaltlichen Themen stand wie immer auch viel praktische Übung auf dem Programm. Dabei hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich nicht nur in der richtigen Anleitung und Gestaltung pädagogischer Gruppenspiele zu üben, sondern auch Strategien zur Konfliktlösung auszuprobieren, verschiedene Lehrmethoden im Seminarraum anzuwenden, sowie eine praktische Ausbildungseinheit im Ortsverband zu realisieren.

Am Ende waren es für alle Teilnehmenden und Teamer drei sehr erlebnisreiche Wochenenden, aus denen sicher jede:r einige Eindrücke für seine/ihre Ortsjugend mitnehmen konnte. Außerdem ist Bremen, Niedersachsen nun um einige gut ausgebildete Jugendleiter:innen reicher. Wir gratulieren allen neuen JuLeiCa-Inhaber:innen und wünschen weiter viel Erfolg in euren Ortsjugenden!

veröffentlicht am
26
.
11
.
2023
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Landesjugendausschuss

Bericht zum XVII. Landesjugendausschuss in Einbeck

vom
28
.
03
.
2025

Zum 17. Mal ist der Landesjugendausschuss am Sonntag (23.03.2025) zusammengekommen. Die Ergebnisse des Ausschusses lest ihr in diesem Beitrag.

Landesjugendausschuss

Einladung zum XVII. Landesjugendausschuss

vom
17
.
02
.
2025

Am 23. März 2025 kommt der Landesjugendausschuss zu seiner 17. Sitzung zusammen — und zwar hybrid!

In eigener Sache

Neue Teilnahmebeiträge ab 2025

vom
13
.
02
.
2025

Mit dem 1. Januar 2025 treten Änderungen an der Zusammensetzung der Teilnahmebeiträge für Veranstaltungen der Landesjugend in Kraft. Erfahre in diesem Beitrag alle Details.

Veranstaltungsbericht

Herbstlicher Jugendleiter:innen-Lehrgang geht erfolgreich zu Ende

Herbstlicher Jugendleiter:innen-Lehrgang geht erfolgreich zu Ende

In den vergangenen knapp drei Monaten haben über ein Dutzend Junghelfer:innen aus Bremen, Niedersachsen erfolgreich ihre Ausbildung zum/zur Jugendleiter:in abgeschlossen. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die JuLeiCa.

In den vergangenen knapp drei Monaten haben über ein Dutzend Junghelfer:innen aus Bremen, Niedersachsen erfolgreich ihre Ausbildung zum/zur Jugendleiter:in abgeschlossen. Am 22.–24.09., 06.–08.10. und 03.–05.11.2023 fand in Braunschweig/Wolfsburg ein weiterer Durchlauf unser JuLeiCa-Ausbildung statt.

Die JuLeiCa-Ausbildung bietet angehenden oder schon amtierenden Jugendleiter:innen das grundlegende Handwerkszeug für ihr Alltagsgeschäft: den Jugenddienst mit ihren Junghelferinnen und Junghelfern. In den Themenbereichen Pädagogik, Recht und Ausbildungslehre wurden den angehenden Jugendleiter:innen die Inhalte von jungen Teamern vermittelt, die selbst jahrelange Erfahrung in der THW-Jugendarbeit haben.

Neben der gemeinsamen Erarbeitung der inhaltlichen Themen stand wie immer auch viel praktische Übung auf dem Programm. Dabei hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich nicht nur in der richtigen Anleitung und Gestaltung pädagogischer Gruppenspiele zu üben, sondern auch Strategien zur Konfliktlösung auszuprobieren, verschiedene Lehrmethoden im Seminarraum anzuwenden, sowie eine praktische Ausbildungseinheit im Ortsverband zu realisieren.

Am Ende waren es für alle Teilnehmenden und Teamer drei sehr erlebnisreiche Wochenenden, aus denen sicher jede:r einige Eindrücke für seine/ihre Ortsjugend mitnehmen konnte. Außerdem ist Bremen, Niedersachsen nun um einige gut ausgebildete Jugendleiter:innen reicher. Wir gratulieren allen neuen JuLeiCa-Inhaber:innen und wünschen weiter viel Erfolg in euren Ortsjugenden!

No items found.