Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Veranstaltungsbericht

Erfolgreiches Seminar zum Thema Rechtsextremismus

Im Rahmen des Seminars »Train the Trainer: Vielfalt in der THW-Jugend« hat die Landesjugend einen Workshop über Rechtsextremismus für interessierte Junghelfer:innen und Engagierte der Jugendarbeit angeboten.

Vom 7. bis 9. Juni 2024 fand in Bremen unser "Train the Trainer: Vielfalt in der THW-Jugend“-Seminar statt, das sich jedes Jahr mit einem neuen Thema rund um „Vielfalt“ beschäftigt. In diesem Jahr arbeitete unsere Teamer:innen-Gruppe ein spannendes Wochenende zu dem Thema Rechtsextremismus aus. Der Auftakt am Freitagabend bot einen thematischen Einstieg, der die Teilnehmenden auf die folgenden Tage vorbereitete.

Am Samstag hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, Bundestagsabgeordnete Anke Hennig (SPD) zu treffen und mit ihr in einen offenen Dialog zu treten. Es wurden Fragen zu Themen wie Rechtsextremismus und dem Umgang damit, sowie Einblicke in den Alltag im Bundestag und der Politik gestellt und diskutiert. Der rege Austausch ermöglichte es den Teilnehmenden, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Den restlichen Tag über beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Grundelementen des Rechtsextremismus und hatten in ihrer Freizeit die Gelegenheit Bremen zu erkunde. Den Tag ließen wir gemeinsam bei einem Filmabend ausklingen.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Besuchs der Ver.di-Jugend, die einen Workshop zum Thema Rechtsextremismus auf Social Media leitete. In dem interaktiven Workshop lernten die Teilnehmenden, wie Rechtsextreme soziale Medien nutzen und erhielten praktische Tipps zur Erkennung von Codes, Zeichen und Bekleidung von Rechtsextremisten. Die Veranstaltung war nicht nur lehrreich, sondern trug auch dazu bei, das Bewusstsein für Vielfalt zu stärken und Strategien im Umgang mit Extremismus zu entwickeln.

veröffentlicht am
16
.
06
.
2024
von
Landesjugendleitung
Galerie
No items found.
Die aktuellsten Neuigkeiten

Landesjugendausschuss

Bericht zum XVII. Landesjugendausschuss in Einbeck

vom
28
.
03
.
2025

Zum 17. Mal ist der Landesjugendausschuss am Sonntag (23.03.2025) zusammengekommen. Die Ergebnisse des Ausschusses lest ihr in diesem Beitrag.

Landesjugendausschuss

Einladung zum XVII. Landesjugendausschuss

vom
17
.
02
.
2025

Am 23. März 2025 kommt der Landesjugendausschuss zu seiner 17. Sitzung zusammen — und zwar hybrid!

In eigener Sache

Neue Teilnahmebeiträge ab 2025

vom
13
.
02
.
2025

Mit dem 1. Januar 2025 treten Änderungen an der Zusammensetzung der Teilnahmebeiträge für Veranstaltungen der Landesjugend in Kraft. Erfahre in diesem Beitrag alle Details.

Veranstaltungsbericht

Erfolgreiches Seminar zum Thema Rechtsextremismus

Erfolgreiches Seminar zum Thema Rechtsextremismus

Im Rahmen des Seminars »Train the Trainer: Vielfalt in der THW-Jugend« hat die Landesjugend einen Workshop über Rechtsextremismus für interessierte Junghelfer:innen und Engagierte der Jugendarbeit angeboten.

Vom 7. bis 9. Juni 2024 fand in Bremen unser "Train the Trainer: Vielfalt in der THW-Jugend“-Seminar statt, das sich jedes Jahr mit einem neuen Thema rund um „Vielfalt“ beschäftigt. In diesem Jahr arbeitete unsere Teamer:innen-Gruppe ein spannendes Wochenende zu dem Thema Rechtsextremismus aus. Der Auftakt am Freitagabend bot einen thematischen Einstieg, der die Teilnehmenden auf die folgenden Tage vorbereitete.

Am Samstag hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, Bundestagsabgeordnete Anke Hennig (SPD) zu treffen und mit ihr in einen offenen Dialog zu treten. Es wurden Fragen zu Themen wie Rechtsextremismus und dem Umgang damit, sowie Einblicke in den Alltag im Bundestag und der Politik gestellt und diskutiert. Der rege Austausch ermöglichte es den Teilnehmenden, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Den restlichen Tag über beschäftigten sich die Teilnehmenden mit den Grundelementen des Rechtsextremismus und hatten in ihrer Freizeit die Gelegenheit Bremen zu erkunde. Den Tag ließen wir gemeinsam bei einem Filmabend ausklingen.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Besuchs der Ver.di-Jugend, die einen Workshop zum Thema Rechtsextremismus auf Social Media leitete. In dem interaktiven Workshop lernten die Teilnehmenden, wie Rechtsextreme soziale Medien nutzen und erhielten praktische Tipps zur Erkennung von Codes, Zeichen und Bekleidung von Rechtsextremisten. Die Veranstaltung war nicht nur lehrreich, sondern trug auch dazu bei, das Bewusstsein für Vielfalt zu stärken und Strategien im Umgang mit Extremismus zu entwickeln.

No items found.