Landesgeschäftsstelle: 0511 647247-00
|
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.Logo der THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
+++ Neue Telefonnummer: Wir sind ab sofort unter folgender Nummer erreichbar: 0511 647247-00 +++

Blaue Erste Hilfe — Ludwigsteiner Tage (2025)

Sicher habt ihr schon viele Erste-Hilfe-Kurse besucht – aber keinen wie diesen!

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Achtung! Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Für zukünftige Veranstaltungen, wirf einen Blick in unsere Terminliste.

++ Veranstaltung abgesagt ++

Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden. Grund hierfür ist:

Informationen über die Folgen der Veranstaltungsabsage erhalten alle Angemeldeten über die während der Anmeldung angegebenen Kontaktwege.

Beschreibung

Sicher habt ihr schon viele Erste-Hilfe-Kurse während eurer Tätigkeit in der THW-Jugend besucht – aber keinen so wie diesen! Wir wollen den Fokus direkt auf die Jugendarbeit legen und den Kurs deswegen so einfärben wie unser Jugendverband ist! Wir möchten euch genau da weiterbilden, wo es für Jugendleiter:innen Sinn ergibt.

Was sind die häufigsten Verletzungen bei Jugendlichen bzw. Gründe für eine Erste Hilfe? Wie verhalte ich mich bei einem Hitzeschlag? Was sollte getan werden, wenn ein/e Jugendliche:r zu wenig getrunken hat und weiche Knie bekommt oder umgeknickt ist beim Raufen? Zusammen mit euch wollen wir sowohl Themen der Ersten Hilfe, eine sinnvolle Erste-Hilfe-Ausstattung aber auch den bürokratischen Teil einer Unfallmeldung und das Elterngespräch behandeln. Methodisch haben wir etwas ganz Neues für euch vorbereitet… Seid gespannt!

Der Lehrgang ist für Teilnehmende ab 14 Jahren ausgelegt.


Zum Ablauf der Ludwigsteiner Tage

Wir starten am Freitagabend mit einem netten Kennenlernen bevor wir inhaltlich in die Themen einsteigen. Am Samstagabend bieten wir euch mehrere Möglichkeiten an, den Abend zu gestalten – egal ob ruhig oder aktionsreich; für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zudem könnt ihr euch so auch Workshop-übergreifend austauschen. Am Sonntag werden wir nach dem Mittagessen die Workshops langsam ausklingen lassen.

Seit vielen Jahren veranstalten wir diese zentrale Aus- und Fortbildungsveranstaltung, die ihren Namen ihrem ehemaligen Austragungsort "Burg Ludwigstein" verdankt. Obwohl die Ludwigsteiner Tage schon lange nicht mehr dort stattfinden, bleibt die Zielstellung die gleiche: wir wollen erfahrene und neue THW-(Jugend) Engagierte zusammenbringen, weiterbilden und freuen uns auf einen gemütlichen Ausklang des Seminarjahres.

Unser Seminarangebot in diesem Jahr:

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung ist derzeit geschlossen. Bitte schaue später noch einmal vorbei.

Anmeldung geschlossen!

Interesse? Dann melde dich jetzt hier an:

Anmeldefrist
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist möglich bis zum:
.
.

Anmerkung zum Anmeldeverfahren

Aktuelle Auslastung

TN-Mindestzahl nicht erreicht

Die aktuelle Anzahl von angemeldeten Teilnehmenden reicht nicht aus. Wenn sich nicht mehr Personen anmelden, muss die Veranstaltung ausfallen.

Normale Auslastung

Die Mindestanzahl von Anmeldungen ist erreicht. Die Veranstaltung findet sicher statt und es sind noch viele Plätze frei.

Hohe Auslastung

Es sind nur noch wenige Plätze frei! Die Veranstaltung nähert sich ihrer Kapazitätsgrenze.

Veranstaltung ausgebucht

Alle verfügbaren Plätze sind belegt. Weitere Anmeldungen landen auf der Warteliste.

Wichtiger Hinweis zum Veranstaltungsablauf

Hinweise

Impressionen vergangener Termine

Details

Beginn
21
.
11
.
2025
,
17:00
Uhr
Voraussichtl. Ende
23
.
11
.
2025
,
15:00
Uhr
offenes Ende
Teilnahmebeitrag
Basispreis:
33.00
wird in Kürze bekannt gegeben
Veranstaltungsreihe
Ludwigsteiner Tage
Anmeldefrist
.
.

Veranstaltungsort

wird in Kürze bekannt gegeben
Haus des Jugendrotkreuzes
Borntal 3
37574
Einbeck

Cisco Webex

Diese Veranstaltung findet virtuell mithilfe von Cisco Webex statt. Die Einwahldaten werden einige Tage vor Beginn an alle Angemeldeten versandt.
Hilfe
Niedersachsenticket

Für die An- und Abreise wird ein kostenloses Nahverkehrsticket bereitgestellt.

Veranstalter

THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
Kriegerstraße 1E
30161
Hannover
Kontakt
Tel.:
+49 (0) 511 647247-00
Mail:
Website des Veranstalters

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.

Tags

Alter:
14–17 Jahre
18+ Jahre
Zielgruppe:
Bufdis
Jugendleiter:innen
Junghelfer:innen
Ortsjugendleiter:innen
Sonstiges THW-Ehrenamt
THW-Hauptamt
Reihe:
Ludwigsteiner Tage
Ludwigsteiner Tage

Blaue Erste Hilfe — Ludwigsteiner Tage (2025)

Abgesagt
ausgebucht
Last-Minute
Ankündigung
Die Veranstaltung musste aus folgendem Grund leider abgesagt werden:
Informationen über die Folgen der Veranstaltungsabsage erhalten alle Angemeldeten über die während der Anmeldung angegebenen Kontaktwege.

Sicher habt ihr schon viele Erste-Hilfe-Kurse während eurer Tätigkeit in der THW-Jugend besucht – aber keinen so wie diesen! Wir wollen den Fokus direkt auf die Jugendarbeit legen und den Kurs deswegen so einfärben wie unser Jugendverband ist! Wir möchten euch genau da weiterbilden, wo es für Jugendleiter:innen Sinn ergibt.

Was sind die häufigsten Verletzungen bei Jugendlichen bzw. Gründe für eine Erste Hilfe? Wie verhalte ich mich bei einem Hitzeschlag? Was sollte getan werden, wenn ein/e Jugendliche:r zu wenig getrunken hat und weiche Knie bekommt oder umgeknickt ist beim Raufen? Zusammen mit euch wollen wir sowohl Themen der Ersten Hilfe, eine sinnvolle Erste-Hilfe-Ausstattung aber auch den bürokratischen Teil einer Unfallmeldung und das Elterngespräch behandeln. Methodisch haben wir etwas ganz Neues für euch vorbereitet… Seid gespannt!

Der Lehrgang ist für Teilnehmende ab 14 Jahren ausgelegt.


Zum Ablauf der Ludwigsteiner Tage

Wir starten am Freitagabend mit einem netten Kennenlernen bevor wir inhaltlich in die Themen einsteigen. Am Samstagabend bieten wir euch mehrere Möglichkeiten an, den Abend zu gestalten – egal ob ruhig oder aktionsreich; für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zudem könnt ihr euch so auch Workshop-übergreifend austauschen. Am Sonntag werden wir nach dem Mittagessen die Workshops langsam ausklingen lassen.

Seit vielen Jahren veranstalten wir diese zentrale Aus- und Fortbildungsveranstaltung, die ihren Namen ihrem ehemaligen Austragungsort "Burg Ludwigstein" verdankt. Obwohl die Ludwigsteiner Tage schon lange nicht mehr dort stattfinden, bleibt die Zielstellung die gleiche: wir wollen erfahrene und neue THW-(Jugend) Engagierte zusammenbringen, weiterbilden und freuen uns auf einen gemütlichen Ausklang des Seminarjahres.

Unser Seminarangebot in diesem Jahr:

Interesse? Dann melde dich jetzt hier an:
Zur Anmeldung
Zur Warteliste
Anmeldung geschlossen
Wichtiger Hinweis zum Veranstaltungsablauf
Hinweise

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung, deiner Anmeldung, usw. findest du hier:

Veranstaltungsinfos
Beginn der Veranstaltung
21
.
11
.
2025
,
17:00
Uhr
vorauss. Ende der Veranstaltung
23
.
11
.
2025
,
15:00
Uhr
offenes Ende
Beginn & Ende
werden in Kürze bekannt gegeben
Veranstaltungsort
Einbeck
und weitere
wird in Kürze bekannt gegeben
Teilnahmebetrag
33.00
Teilnahme ist kostenfrei
wird in Kürze bekannt gegeben
Anmeldung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsorte
Haus des Jugendrotkreuzes
Borntal 3
37574
Einbeck
Mehr Informationen
Cisco Webex
Diese Veranstaltung findet virtuell mithilfe von Cisco Webex statt. Die Einwahldaten werden einige Tage vor Beginn an alle Angemeldeten versandt.
Hilfe
No items found.
Niedersachsenticket
Für die An- und Abreise wird ein kostenloses Nahverkehrsticket bereitgestellt.
Veranstaltung ist ZdT-gefördert
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.
Mehr Informationen
Veranstalter
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
Kriegerstraße 1E
30161
Hannover
Kontakt
Tel.:
+49 (0) 511 647247-00
Mail:
Website des Veranstalters
THW-Jugend Bremen, Niedersachsen e.V.
Kriegerstraße 1E
30161
Hannover
Kontakt
Tel.:
+49 (0) 511 647247-00
Mail:
In Kooperation mit:
No items found.