Wie kannst du deine Jugendarbeit im Ort finanzieren? Unsere web|dienst-Reihe zum Thema Finanzierung beantwortet dir genau diese Frage. In Teil 2 widmen wir uns der Förderung 4320 der Bundesjugend sowie externen Fördermöglichkeiten auf kommunaler Ebene.
Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Achtung! Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Für zukünftige Veranstaltungen, wirf einen Blick in unsere Terminliste.
++ Veranstaltung abgesagt ++
Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden. Grund hierfür ist:
Informationen über die Folgen der Veranstaltungsabsage erhalten alle Angemeldeten über die während der Anmeldung angegebenen Kontaktwege.
Wie kannst du deine Jugendarbeit im Ort finanzieren? Unsere web|dienst-Reihe zum Thema Finanzierung beantwortet dir genau diese Frage. In drei web|diensten wollen wir dir die verschiedenen Möglichkeiten und Geldquellen aufzeigen, mit denen du deine Jugendarbeit im Ort finanzieren kannst:
In Teil 2 widmen wir uns zunächst der Förderung 4320 der Bundesjugend (auch „Förderung Jugendfreizeiten“ genannt). Unter diesem Titel bietet die Bundesjugend einen Fördertopf an, aus dem deine Ortsjugend mehrtätige Freizeiten in Form einer Pro-Kopf-Förderung pro Teilnehmerin und Teilnehmer finanzieren kann.
In diesem web|dienst sehen wir uns dieses Förderprogramm ganz genau an und besprechen alle Schritte der Förderung – von der Antragstellung bis zur Abrechnung – und geben euch wertvolle Tipps und Tricks für Förderung deiner Maßnahme an die Hand.
Außerdem werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten, externe Fördermittel auf kommunaler Ebene für eure Ortsjugend in Anspruch zu nehmen. Denn auch die Städte, Landkreise und Kommunen haben diverse Förderprogramme für Jugendarbeit im Angebot, aus denen ihr unkompliziert Gelder für eure Ortsjugend erhalten könnt.
Du hast bereits Fragen zur 4320-Förderung oder zu externen Förderungen? Wir freuen uns, alle deine Fragen während des web|dienstes individuell zu beantworten. Lass uns gerne deine Frage bereits im Vorhinein zukommen; so können wir dir deine Fragen am verlässlichsten beantworten.
Jetzt anmelden!
Die Anmeldung ist derzeit geschlossen. Bitte schaue später noch einmal vorbei.
Interesse? Dann melde dich jetzt hier an:
Anmerkung zum Anmeldeverfahren
TN-Mindestzahl nicht erreicht
Die aktuelle Anzahl von angemeldeten Teilnehmenden reicht nicht aus. Wenn sich nicht mehr Personen anmelden, muss die Veranstaltung ausfallen.
Normale Auslastung
Die Mindestanzahl von Anmeldungen ist erreicht. Die Veranstaltung findet sicher statt und es sind noch viele Plätze frei.
Hohe Auslastung
Es sind nur noch wenige Plätze frei! Die Veranstaltung nähert sich ihrer Kapazitätsgrenze.
Veranstaltung ausgebucht
Alle verfügbaren Plätze sind belegt. Weitere Anmeldungen landen auf der Warteliste.
Wichtiger Hinweis zum Veranstaltungsablauf
Hinweise
Details
Veranstaltungsort
Cisco Webex
Für die An- und Abreise wird ein kostenloses Nahverkehrsticket bereitgestellt.
Veranstalter
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“.
Weitere Informationen
Tags